Der Spiegel-Bestseller endlich im TB Es ist Frühling in Oslo, als ein grausames Verbrechen geschieht: Der ehemalige Widerstandskämpfer Carl Oscar Krogh wird brutal ermordet. Während des Krieges stand er stets auf der richtigen Seite. Wer bringt einen Mann um, den alle bewundern? Kurz zuvor findet man in der Nordmarka drei Leichen. Unter ihnen ein kleines Mädchen. Kommissar Tommy Bergmann, scharfsinnig, klug und ein Selbsthasser voller innerer Abgründe, sieht einen Zusammenhang: Die Toten stehen in Verbindung zu Agnes Gerner, einer Agentin des Widerstandes. Je mehr Tommy Bergmann über die schöne und hochintelligente Frau herausfindet, umso gefährlicher erscheint sie ihm. Gard Sveen schaffte mit seinem Debüt das, was vor ihm nur Jo Nesbø gelungen ist: Es wurde ausgezeichnet mit dem Rivertonpreis und dem Glass Key Award, dem Preis für den besten Krimi Skandinaviens.
"Deutsche Soldaten und Geheimpolizisten, Widerstandskämpfer, Kollaborateure und viele mehr. Gard Sveen hat aus all diesen Zutaten eine faszinierende und spannende Geschichte gewoben, deren Verästelungen erst im überraschenden Finale zusammen geführt werden."
Vorwort
Denn wir können nur hassen, was wir lieben
Autorentext
Gard Sveen, geboren 1969, ist Staatswissenschaftler und arbeitet als Seniorberater im norwegischen Verteidigungsministerium. Sein Debüt Der letzte Pilger wurde mit dem Rivertonpreis 2013 und dem Glass Key Award 2014 ausgezeichnet. Er stand damit wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Gard Sveen lebt in Ytre Enebakk, einem kleinen Ort in der Nähe von Oslo.
Zusammenfassung
"Gard Sveen ist mit "Der letzte Pilger" ein überraschender, anspruchsvoller Kriminalroman gelungen." "Der letzte Pilger" ist ein hervorragend erzähltes, gefühlvolles und vielschichtiges Buch. Kein Krimi zum Nebenbei-Verschlingen, sondern ein Kriminalroman, der viel von skandinavischer Zeitgeschichte erzählt.", WDR 4, Stefan Keim, 15.03.2016