Zlatan Ibrahimovic behauptet sich auch mit vierzig an der Spitze des Weltfußballs. Als Jugendlicher klaute er Fahrräder, um auf den Bolzplatz zu gelangen. Danach führte ihn sein beispielloser Aufstieg in die international erfolgreichsten Clubs. Journalisten wie Gegner fürchten die exzentrische und explosive Art des Schweden. Zugleich gilt er als bodenständiger Familienmensch. Nun spricht der Torjäger offen wie nie über die großen Momente seiner Karriere und darüber, was wirklich wichtig ist: über Stärke, Rückschläge und Freiheit, Freundschaft, Liebe und Verlust. Ein Buch voller überraschender Offenbarungen. Und zugleich die Quintessenz eines bewegten (Fußballer-)Lebens.
Luigi Garlando ist italienischer Journalist und Autor, der u.a. für La Gazzetta dello Sport eine eigene Fußballkolumne schreibt und als Korrespondent von diversen Sportweltmeisterschaften berichtete. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, für Kinder ebenso wie für Erwachsene, über Sport und Fußball. Garlando lebt in Mailand.
Klappentext
»Das ist nicht das Evangelium eines Gottes, sondern das Tagebuch eines vierzigjährigen Mannes, der mit seiner Vergangenheit abrechnet und der Zukunft direkt in die Augen blickt, als wäre sie ein weiterer von unzähligen Gegnern, denen es entgegenzutreten gilt.«