The volumes published in the series Beiträge zur Altertumskunde comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies.
Der tschechische Philologe Karel Janáek (1906 - 1996) war the most eminent Sextan scholar of the century (Jonathan Barnes). Neben seinen beiden Sextus-Monographien (Prolegomena to Sextus Empiricus, 1948; Sextus Empiricus' Sceptical Methods, 1972) und seinen Indices zu Sextus und zu Diogenes Laertius veröffentlichte er insgesamt fünfzig Artikel zu Sextus und den mit Sextus zusammenhängenden Themen. Es handelt sich um methodologisch streng geführte philologische Untersuchungen, die ein neues Licht auf Sextus' Werk und dessen Beziehungen zu anderen Autoren wie Diogenes Laertius, Hippolyt von Rom und Philon von Alexandrien geworfen haben. Die Studien wie Sextus Empiricus an der Arbeit oder Die Hauptschrift des Sextus Empiricus als Torso erhalten? stellen Meisterstücke philologischer Forschung dar. Janáeks im Laufe von mehr als fünfzig Jahren in schwierig auffindbaren Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlichten Studien liegen alle in diesem Band versammelt vor. Zehn ursprünglich auf tschechisch verfassten Studien darunter eine eingehende Analyse der Berichte über die Philosophie der Gorgias erscheinen hier zum ersten Mal in der Übertragung ins Deutsche. Der Band wird durch eine Würdigung von Karl Janáeks wissenschaftlichem uvre und Persönlichkeit eingeleitet.
Autorentext
Karel Janácek +,Universität Olomouc (1946-1961) und Karls-Universität Prag (1961-1973); FilipKarfik und Jan Janda, Karls-Universität Prag·
"On ne peut enfin que remercier Janda et Karfík d'avoir mis à notre disposition ce recueil fort utile, qui rend honneur à l'activité scientifique du grand chercheur tchèque, et qui relancera, j'en suis certain, le débat sur Sextus Empiricus, Diogène Laërce et la tradition néo-pyrrhonienne."
Tiziano Dorandi in: http://www.sehepunkte.de/2008/06/14484.html