Inhalt
1.Aufgabe und Ziel der vorliegenden Untersuchung.- 2. Abgrenzung des Meßprogrammes.- 2.1 Landstraßen.- 2.2 Autobahnen.- 3. Auswahl der Meßstrecken und Ermittlung der Streckendaten.- 3.1 Landstraßen.- 3.11 Auswahl der Meßstrecken.- 3.12 Ermittlung der Streckendaten.- 3.2 Autobahnen.- 4. Meßmethode.- 5. Auswertung der Messungen.- 5.1 Aufbereitung des Datenmaterials.- 5.2 Geschwindigkeitsverhalten der Fahrzeugarten.- 5.3 Beschreibung des Verkehrsablaufes auf Straßen mit Richtungstrennung (Autobahnen).- 5.31 Streckencharakteristische Geschwindigkeiten.- 5.31.1 Fahrzeuggruppe P.- 5.31.2 Fahrzeuggruppe LZ.- 5.32 Verkehrsgeschwindigkeit.- 5.4 Beschreibung des Verkehrsablaufes auf Straßen ohne Richtungstrennung (Landstraßen).- 5.41 Streckencharakterisitsche Geschwindigkeiten.- 5.41.1 Fahrzeuggruppe P.- 5.41.11 Einfluß der Fahrraumbreite.- 5.41.12 Einflüsse aus Radius und Richtungsänderung.- 5.41.13 Einfluß der Längsneigung.- 5.41.14 Zustand der Fahrbahnoberfläche.- 5.41.15 Einflüsse benachbarter Trassierungselemente.- 5.41.2 Fahrzeuggruppe LZ.- 5.41.21 Einfluß der Fahrraumbreite.- 5.41.22 Einflüsse aus Radius und Richtungsänderung.- 5.41.23 Einfluß der Längsneigung.- 5.41.24 Einfluß der Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche.- 5.41.25 Einflüsse benachbarter Trassierungselemente.- 5.42 Verkehrsgeschwindigkeit.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7. Erstellen von Geschwindigkeitsbildern.- 7.1 Landstraßen.- 7.2 Autobahnen.- Anlagen.